Warum soll mein Kind Fußball bei der SG Harheim spielen?
Fußballspielen bietet Kindern zahlreiche Vorteile in ihrer körperlichen, sozialen und persönlichen Entwicklung. Ein Vereinsbeitritt verstärkt diese Effekte durch professionelle Strukturen und ein stabiles soziales Umfeld:
Vorteile des Fußballspielens für Kinder:
Körperliche Gesundheit: Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Motorische Entwicklung: Förderung von Beweglichkeit, Gleichgewicht und Feinmotorik.
Soziale Fähigkeiten: Teamgeist, Kooperation, Rücksichtnahme und Konfliktlösung werden trainiert.
Mentale Stärke: Kinder lernen mit Siegen und Niederlagen umzugehen und entwickeln Durchhaltevermögen.Spaß und Motivation: Bewegung in der Gruppe fördert Freude am Sport und steigert die Motivation.
Vorteile eines Vereinsbeitritts:
Strukturiertes Training: Regelmäßige, altersgerechte Einheiten mit qualifizierten Trainern.
Gemeinschaftsgefühl: Zugehörigkeit zu einem Team stärkt das Selbstwertgefühl und fördert soziale Bindungen.
Verantwortung und Disziplin: Einhaltung von Regeln und Terminen schult Verlässlichkeit und Selbstorganisation.
Wettkampferfahrung: Teilnahme an Spielen und Turnieren bietet Anreize zur Weiterentwicklung und Leistungsbereitschaft.
Integration: Vereine schaffen ein Umfeld, das soziale Unterschiede überbrücken kann und inklusiv wirkt.
🛡️ Kinder- und Jugendschutz bei der SG Harheim
Die Sportgemeinschaft Harheim 1946 e.V. verpflichtet sich, Kinder und Jugendliche in ihrem Verantwortungsbereich wirksam zu schützen.
Unser Kinder- und Jugendschutzkonzept stellt sicher, dass alle jungen Mitglieder in einem sicheren, respektvollen und vertrauensvollen Umfeld Sport treiben können.
Wir handeln nach klaren Leitlinien und verbindlichen Standards, die für alle ehren- und hauptamtlich Tätigen gelten:
✅ Unsere Grundsätze
- Das Wohl und die Rechte der Kinder stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
- Null-Toleranz gegenüber Grenzverletzungen, Übergriffen und Diskriminierung.
- Förderung einer offenen Kultur des Hinsehens und der Transparenz.
🏃♂️ Unsere Maßnahmen
- Erweitertes Führungszeugnis (eFZ) für alle Personen mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern.
- Vier-Augen-Prinzip bei Einzeltrainings, Gesprächen und Ausfahrten.
📞 Im Verdachtsfall
- Klare Melde- und Interventionswege über die Ansprechperson Kinder- & Jugendschutz (AKJS):
- Kinder_und_Jugendschutz@sg-harheim.de
💬 Transparenz & Beteiligung
- Kinderfreundliche Regeln sichtbar im Vereinsheim und auf der Website.
- Regelmäßige Elterninformationen.
👉 Die vollständige Fassung unseres Schutzkonzepts finden Sie im Vereinsheim der SG Harheim.
Wir freuen uns über jedes Kind, das zu uns kommt und Lust am Fußballspielen hat. Schreibt uns einfach an oder kommt direkt vorbei.
Sportliche Grüße
Die Jugendleitung und das Jugend-Team
A-Junioren (2007/2008)
Trainer: Jens Ahlheit (C-Lizenz Trainer)
Trainingszeiten: Di. und Do. 19:00-20:30 Uhr
B-Junioren (2009/2010)
Trainer: Stefan Stöger, Joachim Wolff, Alexander Weismantel
Trainingszeiten: Mo. und Mi. 18:30 – 20:00 Uhr
C-Junioren 1 (2011)
Trainer: Ricardo Fereira
Trainingszeiten: Mi. und Fr. 18:30 – 20:00 Uhr
C-Junioren 2 (2012)
Trainer: Maro Bozkurt, Frank Heidenfelder
Trainingszeiten: Di. und Fr. 17:30 – 19:00 Uhr
C-Juniorinnen (2011/2012/2013)
Trainer/Trainerin: Jörg Löllmann, Nola Bawidamann
Trainingszeiten: Mi. und Fr. 17:00 – 18:30 Uhr
D-Junioren 1 (2013)
Trainer: Christian Hedtmann, Martin Mohr, Martin Helwing, Niklas Hoim, Nils Ahlheit
Trainingszeiten: Di. 18:00-19:30 Uhr und Fr. 17:30 – 19:00 Uhr
D-Junioren 2 (2014)
Trainer: Cornelius Kennening
Trainingszeiten: Di. 18:00 – 19:30 und Fr. 17:30-19:00 Uhr
D-Junioren 3 (2014)
Trainer: Rainer Schäfer
Trainingszeiten: Di. und Do. 17:30-19:00 Uhr
E-Junioren 1 (2015)
Trainer: Cornelius Kenning, Joao Murias dos Santos, Sascha Gehrig
Trainingszeiten: Mo. 18:00-19:30 Uhr rund Mi. 17:00-18:30 Uhr
E-Junioren 2 (2015)
Trainer: Ashley Williams,
Trainingszeiten: Mo. und Do. 17:00-18:30 Uhr
E-Junioren 3 (2016)
Trainer/Trainerin: Tobias Quirin, Johanna
Trainingszeiten: Mo. und Do. 17:30-18:30 Uhr
E-Juniorinnen (2014/2015/2016)
Trainer/Trainerin: Paul Fremer, Sebastian Link, Lynn Swyter, Jörg Spreier
Trainingszeiten: Di. 17:00-18:30 Uhr, Fr. 16:00-17:30 Uhr
F-Juniorinnen (2017/2018/2019)
Trainer/Trainerin: Paul Fremer, Sebastian Link, Lynn Swyter, Jörg Spreier, Wafa Sher, Linda
Trainingszeiten: Di. 17:00-18:30 Uhr, Fr. 16:00-17:30 Uhr
F-Junioren 1 (2017)
Trainer: Stefan Drobisch, Marcus Kapust
Trainingszeiten: Mo. und Mi. 17:00-18:30 Uhr
F-Junioren 2 (2017)
Trainer: Stefan Hörmann, Thomas Krug
Trainingszeiten: Mo. und Fr. 17:00-18:30 Uhr
F-Junioren 3 (2018)
Trainer: Sebastian Link, Angelo Longobucco
Trainingszeiten: Di. 17:30-19:00 Uhr, Do. 17:00-18:00 Uhr
F-Junioren 4 (2018)
Trainer: Markus Kirscht
Trainingszeiten: Di. 17:30-19:00 Uhr, Do. 17:00-18:00 Uhr
G-Junioren (2019)
Trainer: Lukas Mechenbier, Holger Morch
Trainingszeiten: Di. und Do. 16:30-17:30 Uhr